Auf dem Rundgang durch unser wunderschönes, mittelalterliches Städtchen und das tausendjährige Schloss begleiten Sie Anna von Sternenberg, die letzte Gräfin von Laupen, und der Nachtwächter.
Tauchen Sie ein in die faszinierende Geschichte von Laupen, wo sich Vergangenheit und Gegenwart auf eindrückliche Weise begegnen. Erleben Sie, wie im 12. und 13. Jahrhundert die Grafschaft Laupen entstand – eine Region, die nicht nur politisch, sondern auch kulturell Geschichte schrieb.
Ein Höhepunkt unserer Führung ist die Schlacht bei Laupen, aus der der berühmte Spruch hervorging: «Ohne Laupen kein Bern, ohne Bern keine Eidgenossenschaft.» Spüren Sie, wie eng die Geschichte unseres Landes mit diesem Ort verbunden ist.
Doch Laupens Geschichte ist nicht nur glanzvoll – sie erzählt auch von schweren Zeiten. Um 1850 zog es viele Einwohner in die Ferne, auf der Suche nach einem besseren Leben in Amerika. Ihre Spuren sind bis heute sichtbar.
Besonders eindrücklich sind die historischen Gebäude, die bis heute von der Vergangenheit erzählen: der geheimnisvolle Freienhof, wohl das älteste noch erhaltene Bauwerk Laupens, oder das Alte Rathaus, in dem einst bis zu 70 Kinder in einer einzigen Klasse unterrichtet wurden.
Ein düsteres Kapitel erwartet Sie im Käfigturm: die sogenannten Mörderkästen erinnern an das tragische Schicksal der Kindsmörderin Barbara Weber – ein Stück Zeitgeschichte, das unter die Haut geht.
Begleiten Sie uns auf eine Reise durch Jahrhunderte voller Macht, Mut und Menschlichkeit – und entdecken Sie Laupen, wie Sie es noch nie erlebt haben.
02. November 2025
Führung 17.00 – 18.30 Uhr mit einem anschliessenden Apéro im Schloss Laupen
Treffpunkt: Bahnhof Laupen
Preis:
Erwachsene CHF 15.00
Kinder CHF 5.00
Anmeldung bis Freitag, 31. Oktober 2025 an Katrin Gysel: 078 603 47 63 oder kgysel.sueri@bluewin.ch